Private Feiern und Schulveranstaltungen
z.B.
Kindergeburtstage Tages ("Wandertag") - Projekt
(es können auch 2 Geburtstagskinder zusammen feiern) (spezielle Themenwünsche?)
Kinder - Partys Projekttage oder -woche
(Halloween, Zeugnisbelohnung oder Abschiedsfeier) (Themenwunsch?)
Kursstunden
Veranstalungsort :
Gasthaus/Theater Wittenburg (Dorfstraße 41 in 23701 Eutin/Fissau)
oder
in Ihrer Einrichtung (mobile Bühne)
oder
Jugendherberge Malente-Gremsmühlen (Klassenfahrten)
Altersempfehlung : ab 10 Jahre
mit Aufführung oder Aufnahme
Beides hat seine Vorteile:
Vor einer Menge, teilweise unbekannten Menschen, aufzutreten ist aufregend.
Die Darsteller*innen werden gefordert, aber auch mit einem großen Applaus belohnt.
Werden die Szenen aufgenommen, spielen die Akteur*innen vor Publikum mit vertrauten Menschen.
Die Aufnahmen werden begutachtet und nach Bedarf optimiert; die Schüler*innen erhalten Videos, die sie selbst bearbeiten und vorzeigen können (die Personen bleiben durch das Tragen der Kopfmasken unerkannt).
Inhalte der privaten und schulischen Veranstaltungen:
Private Feiern :
An diesem Tag bekommen die Kinder einen Saal mit großer Bühne zur Verfügung gestellt, in dem nur sie essen und Theater spielen können. Ute Schöning begleitet Ihre Kinder durch den Nachmittag:
Für jede Feier werden Szenen partiell vorgestellt, die altersentsprechend und der Teilnehmerzahl angepasst sind. (Wer schon einmal da war, bekommt ihm unbekannte Szenen)
Die Rollen werden nach Wunsch und so gerecht wie möglich verteilt. Es gibt bei jeder Szene "Akteur*innen" und "Regisseur*innen", die sich natürlich regelmäßig abwechseln.
Das Angebot an Szenen ist sehr vielseitig, so dass man im Vorfeld über Vorlieben des Geburtstagskindes sprechen und Musikwünsche äußern kann. Jede Feier soll möglichst individuell verlaufen.
Verpflegung :
Kuchen, Kekse etc. sowie Getränke werden vom Geburtstagskind bzw. -Eltern gestellt.
(Bitte auch an eigenes Geschirr, Besteck, Teller und Becher/Gläser denken!)
- ein Abendessen serviert das Gasthaus -
Wichtig:
Die Kinder sollten schwarze Kleidung tragen oder mitbringen
( langärmeliges schwarzes Shirt, lange schwarze Hose, schwarze Socken )
Das Theater-Projekt dient der Stärkung der Klassengemeinschaft durch das interaktive Zusammenspiel.
Themenwünsche werden gerne entgegengenommen.
Zu Beginn agiert die Klasse gemeinschaftlich; die Szenen sind einfach, jedoch sehr wirkungsvoll.
Kein Kind wird gedrängt auf der Bühne zu spielen! Es gibt auch einige Aktionen vor der Bühne, z.B. Regie, Lichttechnik, Musik-DJ und Requisiten.
Im Mittelteil findet die (Klein-)Gruppenarbeit statt. Die Klasse bekommt mehrere Szenen vorgestellt und teilt sich entsprechend auf. Nach einer festgelegten Probespielzeit werden die Szenen nacheinander vorgestellt. (Dieser Teil wird von den Schüler*innen sehr gerne angenommen).
Erfahrungsgemäß ist nach den einzelnen Kleingruppen-Vorstellungen bei vielen Schüler*innen die "Luft raus", aber nicht bei jedem(!)
Nicht zuletzt singen nun 3 lustige Spielfiguren ein von den Schüler*innen gewünschtes Lied. Wer nicht auf der Bühne steht spielt die Konzertmenge.
Abschließend fertigen wir mit bunt-leuchtender Kleidung und Accessoires ein Gruppenfoto an.
Wichtig:
Die Schüler*innen sollen schwarze Kleidung tragen / mitbringen
(schwarze längärmlige Shirts, lange Hosen/Leggings, schw. Socken)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neu : " Ich und der Planet " (ein Umweltschutz-Programm)
Wer noch mehr Fotos und Videos sehen möchte :
Instagram unter Schwarzlichttheater Eutin
Facebook unter Schwarzlichttheater Eutin