Private Feiern und Schulveranstaltungen
Die Angebote gelten allgemein für Kinder ab 8 Jahren
Anmeldung maximal 3 Wochen im Vorraus
Wichtig:
Die Kinder sollten schwarze Kleidung tragen oder mitbringen
( langärmeliges schwarzes Shirt, lange schwarze Hose, schwarze Socken )
Veranstaltungsort:
kann in Ihrer Einrichtung sein (vorherige Abssprache nötig)
oder der Saal der
Gaststätte Wittenburg, Dorfstraße 41, 23701 Eutin/Fissau
Angebot für private Veranstaltungen :
z. B. Geburtstagspartys (es können auch 2 Geburtstagskinder zusammen feiern)
(Zeugnis-) Belohnungspartys oder Halloweenpartys:
Jede Feier bekommt seine eigene Theatershow, die auf das Alter und die Anzahl der Geburtstagsgäste angepasst wird. Wer schon einmal da war, bekommt neue Szenen.
Die Kinder gestalten diese Show, indem sie die angeleiteten Szenenvorschläge individuell spielen und eigene Ideen einbringen. Abschließend führen sie den abholenden Eltern und Verwandten ihre Show vor.
Inhalte der Feier:
1. Szenen werden vorgestellt und gemeinsam eingeübt
- Pausen mit Kuchen essen -
( Kuchen, Getränke, Teller und Becher müssen selber mitgebracht werden )
3. Generalprobe
4. Modenschau mit Fotoshooting
5. Abendessen
( Das Essen serviert die Gastätte und ist im Preis inklusive )
6. Vorführung vor den Eltern
( Dauer : 15-20 Minuten; diese Zeit beim Abholen mit einplanen )
Angebote für Schulklassen :
- Tagesprojekte
( Kennenlernen, Stärkung der Klassengemeinschaft, Klassenfeste: z.B. Weihnachtsfeier, Halloween, Sportfest )
- Projektwoche
- Wöchentliches Kursangebot
Neu im Programm: " Ich und der Planet "
Die Tagesprojekte finden in der Gaststätte Wittenburg Dorfstraße 41 in Eutin / Fissau statt.
Sollten Sie einen Raum zur Verfügung haben, der sich vollständig abdunkeln lässt, kann ich mit meiner mobilen Bühne zu Ihnen kommen.
Die mehrtägigen Projekte können nur in Ihrer Einrichtung stattfinden.
So verlaufen die Tagesprojekte:
1. Vorstellung der unterschiedlichen Szenen
2. Kleingruppenbildung für interaktive Szenengestaltung
3. Die verschiedenen Szenen werden gespielt und durch die zuschauenden Schüler*innen mit Verbesserungen und spontanen Ideen bereichert. Im Vordergrund steht das gemeinsame Gestalten und Erleben.
4. Die Generalprobe. Hier können auch Fotos zur Erinnerung gemacht werden.
5. Aufführung vor Publikum, z.B. vor Eltern oder anderen Klassen.
Schwarzlichttheater ist ein kommunikatives und kreatives Wechselspiel zwischen Experimentieren und Zuschauen. Es fördert nicht nur die Teamarbeit, sondern erweitert auch die Methodenkompetenz der Schüler.
So verlaufen die Projekte über mehrere Tage:
1. Die Schüler üben die Szenen ein
2. Verstehen und Lernen wie das Schwarzlichttheater funktioniert
3. Finalisierung der Szenen mit erworbenem Wissen, eigenen Ideen und Vorstellungen
4. Aufführung vor Lehrern, anderen Klassen und wenn gewünscht auch vor den Eltern
Wer noch mehr Fotos und Videos sehen möchte :
Instagram unter Schwarzlichttheater Eutin
Facebook unter Schwarzlichttheater Eutin