Interaktives Theaterspiel
im Schwarzlicht
als
Tages- oder Wochen - Projekt
Veranstaltungsorte :
Gasthaus/Theater Wittenburg | in Ihrer Einrichtung | Jugendherberge Malente-Gremsmühlen (Klassenfahrten) |
Zum Inhalt :
Das Theater-Projekt dient der Stärkung der Klassen/Gruppengemeinschaft und der Förderung der Kreativität.
Zu Beginn wird der gesamten Klasse/Gruppe verschiedene Szenen-Arten vorgestellt. Jede Szene hat seine kleine Geschichte bzw. eine Botschaft, die die Spieler*innen später ausarbeiten können.
Im Mittelteil findet die (Klein-)Gruppenarbeit statt. Nach einer festgelegten Probespielzeit werden die Szenen nacheinander vorgestellt. Die Szenen werden für die Akteur*innen aufgenommen, um sie reflektieren und auf Wunsch optimieren zu können.
Anschließend kommen große und kleine Spielfiguren zum Einsatz, die ihre Lieblingslieder singen (die, der Teilnehmer*innen) und persöniche Botschaften gestalten, wie z.B. einen Geburtstagsgruß.
Abschließend machen wir mit bunt-leuchtender Kleidung und Accessoires ein Gruppenfoto.
Wichtig:
Die Mitspieler*innen sollten schwarze Kleidung tragen oder mitbringen
( langärmeliges schwarzes Shirt, lange schwarze Hose, schwarze Socken )
Altersempfehlung : ab 10 Jahre / Schulklassen ab 3. Klasse
Mit Aufführung oder Videoaufnahme - Beides hat seine Vorteile:
Vor einer Menge, teilweise unbekannten Menschen, aufzutreten ist aufregend. Die Darsteller*innen werden gefordert, aber auch mit einem großen Applaus belohnt.
Werden die Szenen aufgenommen, spielen die Akteur*innen vor Publikum mit vertrauten Menschen. Die Aufnahmen werden nur von den Spielenden selbst begutachtet und können so bis ins Detail optimiert werden. Die Teilnehmer*innen erhalten Videos, die sie selbst bearbeiten und vorzeigen können (die Personen bleiben durch das Tragen der Kopfmasken unerkannt).
Aktuell :
Weihnachtsfeier mit der 3. bis 6. Schulklasse
Die Schüler*innen spielen Weihnachtsszenen, die ich partiell und mit kreativen Freiraum vorstelle. Die Klasse spricht über ihre Weihnachtswünsche, - Vorstellungen und - Erfahrungen, die wir in die Szenen mit einfließen lassen.
Am Ende haben wir 6 - 7 Szenen auf Video (Personen sind nicht zu erkennen), die den Schüler*innen bzw. den Eltern zukommen.
Sie haben auch die Möglichkeit, eine Aufführung zu gestalten, die am selben Tag am Nachmittag den Eltern, Geschwistern u.a. Angehörigen vorgeführt werden kann. Die meisten Klassen lassen den Nachmittag dann mit einem Büfett ausklingen)
Wer noch mehr Fotos und Videos sehen möchte :
Instagram unter Schwarzlichttheater Eutin
Facebook unter Schwarzlichttheater Eutin