Angebot für Berufsschulen und Soziale Einrichtungen
Förderung der Teamfähigkeit, Selbstkompetenz und Kommunikationsfähigkeit (Abbau von Hemmungen und Freude am gemeinschaftlichem Prozess, sowie Kreativität entwickeln und Ausdrucksmöglichkeiten erfahren)
Beispiele : Freizeitangebot, Tagesausflug/Wandertag, Gemeinschaftsliches Projekt (z.B. für Wohnheime, in denen mehrere Gruppen ein Schwarzlichttheaterstück zusammenstellen.)
Feiern für Erwachsene
Beispiele : Geburtstage, Betriebsfeier, Junggesellinnenabschied, Weihnachtsfeier, Halloweenparty
Der Vorteil : keiner braucht sich persönlich zu erkennen zu geben !
Alle Teilnehmer*innen bekommen für die Dauer des Projektes eine Gesichtshaube, die im Schwarzlichttheater üblich ist, damit Haut, Zähne etc. abgedeckt sind.
---------------------------------------------------------------------------
Die Möglichkeiten der Darstellungen sind vielfältig :
Maskenspiel - Formen-und Farbeffekte - Figurenspiel
Illusionendarstellungen - Tanz - Pantomime
------------------------------------------------------------------------------
Die Gestaltung der einzelnen Szenen ist flexibel und individuell:
Sie können den Fähigkeiten, Bedürfnissen und Vorlieben der Gruppe angepasst werden.
(Es können auch politische, soziale und persönliche Wertevorstellungen und gesellschaftliche Konflikte theamatisiert werden.)
Der zeitliche Ablauf, die Art der Szenen sowie die Musikstücke
können im Vorraus besprochen werden.
Inhalte des Projektes:
Die unterschiedlichen und nicht zusammenhängenden Szenen werden jeweils partiell vorgestellt.
Die Teilnehmer*innen, die in der Black Box (schwarze Bühne) agieren, erhalten die entsprechenden Requisiten.
Die restlichen Teilnehmer*innen plazieren sich vor der Black Box und geben kleine Anleitungen per Wort oder Geste vor, die die Akteur*innen in der Black Box ausführen.
Die vollständige Szene wird erstmalig und mit Musikuntermalung durchgespielt.
Per Videoaufnahme können sich die Akteur*innen selbst reflektieren und ggf. optimieren.
Am Ende des Projekts haben die Projektteilnehmer*innen
viele schöne und außergewöhnliche Bilder und Videos
und
einen hoffentlich aktiven und spaßigen Tag miteinander erlebt.
Veranstaltungsort
In Ihrer Einrichtung (vorherige Absprache nötig)
oder der große Saal der
Gaststätte Wittenburg, Dorfstraße 41, 23701 Eutin/Fissau
Wichtig :
Die Teilnehmer*innen sollten schwarze Kleidung tragen oder mitbringen
( langärmliges schwarzes Shirt, lange schwarze Hose/Leggings, schwarze Socken )
Die Verpflegung in der Gaststätte Wittenburg
übernehmen den Nachmittag über Sie
( bitte auch Gläser, Becher, Teller, Besteck etc. mitnehmen )
Am Abend serviert die Gaststätte ein Essen ( Vorherige Absprache )
Wer noch mehr Fotos und Videos sehen möchte :
Instagram unter Schwarzlichttheater Eutin
Facebook unter Schwarzlichttheater Eutin